In den Weingärten versuchen wir, wie im Keller auch, möglichst wenig einzugreifen. Notwendige Arbeiten werden großteils händisch ausgeführt. Die Sense ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Weingarten.
Durch Erhalt der Gründecke, den Verzicht auf Herbizide und eine alternierende Mahd werden blütenreiche Wiesenflächen geschaffen, die Lebensraum für zahlreiche Insektenarten darstellen. Sie bilden wiederum eine Nahrungsgrundlage für viele Tiergruppen wie Vögel, Reptilien oder Fledermäuse.
Durch Erhalt und Förderung unterschiedlicher Strukturen wie: dornenreiche Hecken (Neuntöter, Heckenbraunelle, Smaragdeidechse), steinige Hänge, eine stufig aufgebaute Waldrundgesellschaft (seltene Kräuter, Schmetterlinge), Totholz (Käfer, Reptilien), Kleingewässer (Amphibien, Libellen) oder auch alte Wirtschaftsgebäude oder Kellerstöckl (Fledermäuse, Wildbienen) wird das Lebensumfeld für viele Tierarten geachtet und geschützt.